mit Neid
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neid — Der Neid Hieronymus Cock. Unter Neid versteht man das moralisch vorwerfbare, gefühlsmäßige (emotionale) Verübeln der Besserstellung konkreter Anderer. Ähnlich ist der Begriff der Missgunst. Fehlt es am ethischen Vorwurf, spricht man auch von… … Deutsch Wikipedia
Neid — der; (e)s; nur Sg; 1 das Gefühl der Unzufriedenheit darüber, dass andere Leute etwas haben, das man selbst nicht hat, aber gern hätte <der pure Neid; etwas aus Neid tun; Neid empfinden>: Er platzte fast vor Neid, als sie mit dem neuen Auto… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Neid — Neid, das Verlangen nach dem Gute des Andern mit dem Wunsche, daß es demselben verloren gehe … Herders Conversations-Lexikon
Neid — 1. Aller Neid ist zwischen Nachbarn. – Petri, II, 7. 2. Besser der Neid als der Gotterbarm. (Rott Thal.) Böhm.: Radĕji v nenávisti, nežli v bídĕ trvati. (Čelakovský, 173.) 3. Besser der Neid des Feindes als das Mitleiden des Freundes. Lat.:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Neid (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Neid Originaltitel Envy Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Neid, der — Der Neid, des es, plur. car. das anhaltende Mißvergnügen über die Wohlfahrt und die Vorzüge anderer, und in engerer Bedeutung, die Fertigkeit, anderer Wohlfahrt und Vorzügen auf eine anhaltende Art ungern zu sehen; die Mißgunst, von welcher der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Neid — Eifersucht; Missgunst * * * Neid [nai̮t], der; [e]s: Empfindung, Haltung, bei der jmd. einem anderen einen Erfolg oder einen Besitz nicht gönnt oder Gleiches besitzen möchte: vor Neid vergehen. Zus.: Amtsneid, Futterneid, Konkurrenzneid. * * *… … Universal-Lexikon
Neid (Begriffsklärung) — Der Begriff Neid bezeichnet: das ethisch vorwerfbare, gefühlsmäßige (emotionale) Verübeln der Besserstellung konkreter Anderer, siehe Neid einen Film, siehe Neid (Film) den Nachnamen der deutschen Fußballtrainerin Silvia Neid D … Deutsch Wikipedia
Jemanden \(oder: etwas\) mit scheelen Augen ansehen \(oder: betrachten\) — Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass man jemanden oder etwas mit Neid, Missgunst ansieht: Die Opposition sah die Erfolge der Regierungspartei mit scheelen Augen an … Universal-Lexikon
Silvia Neid — Silvia Neid 2011 nach dem WM Aus für Deutschland Informationen über die Spielerin Geburtstag … Deutsch Wikipedia